Vereinsgeschichte
Eine Leidenschaft teilen
Ursprünglich wurde der Verein 1979 von ein paar "pferdenärrischen" Reitern
auf dem Reitgut Mischenried gegründet. Ziel des Vereins war es schon
damals, den Reitsport und die Liebe zum Pferd allen Begeisterten näher zu
bringen und sie reiterlich, wie auch im Fahrsport zu fördern.
Es entstand der Reit- und Fahrverein Mischenried e.V.
Bereits als Teenager stieß bald auch die reitbegeisterte Jeannette Schierl zu dem Verein und nutzte jede Gelegenheit auf dem Gut ihre Zeit mit den Pferden zu verbringen.
Gerne wollte sich Jeannette weiterentwickeln und nahm so im Laufe der Jahre an vielen Lehrgängen teil. Sie absolvierte eine Reitabzeichenprüfung nach der anderen erfolgreich. Aber Reiten war ihr nicht genug. Auch der Fahrsport hat es ihr angetan. Und so war es nur selbstverständlich, dass sie 1997 dann auch noch das Deutsche Fahrabzeichen IV nachlegte.
Nachdem 1999 Gut Mischenried von Familie Wichmann aufkauft wurde und sie eine komplett neue Reitanlage bauten, ruhte die Vereinsarbeit erst einmal. Aber nicht lange!
Jeannette, damals schon 1. Vorstand des Vereins, kam 1999 nach Bachern auf den Ponyhof Breuer und begann im gleichen Zuge etwas Unterricht zu geben. Entweder auf den Verleihpferden der Familie Breuer oder auch auf dem ein oder anderen Einstellerpferd.
Das Interesse am Unterricht war so groß, dass 2000 die Reitschule Bachern ins Leben gerufen wurde.
Das erste eigene Vereinspferd „Ilchi“ wurde 2006 gekauft. Und im Laufe der Zeit kamen schnell weitere Vierbeiner hinzu, wie z.B. Linsey, Waddington, Rubicon, Arabella, Lausbub…
2008 zog der Verein mit seinen Pferden und Ponys auf den Lautenbacherhof in Bachern um.
2018 entschloss sich der Verein zum Umzug auf das Reitgut Roßtal, von Frau Christl Maidl, nach Inning.
Damit erfüllte sich der Verein einen großen Wunsch, dass die Pferde optimal und pferdegerecht, in großen Boxen mit Paddock und täglichem Weidegang untergebracht und versorgt sind.
Auch für den Schulbetrieb des Vereins bietet die mit sehr viel Liebe gepflegte Anlage, optimale Trainingsbedingungen. Dies lässt auf viele weitere glücklich Jahre für Pferd und Reiter hoffen.
